Tischabroller
Tischabroller: Die dritte Hand für Klebeband!
Klebeband ist sicher eines der hilfreichsten Utensilien, um kleine Pannen zu beheben, zu fixieren, zu verpacken, oder oder oder. Die kleinen, praktischen Rollen mit der dünnen, einseitig klebenden Plastikfolie sind aus keinem Büro oder Haushalt wegzudenken!
Wäre da nicht die umständliche Handhabung...
Kennen Sie das? Der 'Anfang' der Rolle ist verschwunden und lässt sich, wenn überhaupt, nur mit dem Fingernagel ertasten. Beim Abrollen verheddert sich das Band und lässt sich nicht mehr entwirren, man muss ein ganzes Stück abschneiden. Und - apropos Abschneiden: Mit einer Hand das Klebeband am Objekt fixieren, mit der anderen die Rolle in die perfekte Position bringen und ... mit der 3. Hand abschneiden, da sich das dünne, aber zähe Band nicht abreißen lässt???
Tischabroller lösen alle diese Probleme auf einen Schlag: Der Anfang ist immer über der Klinge fixiert, man kann das Band mit nur einer Hand abrollen - und mit einer kleinen Bewegung aus dem Handgelenk wird das Band an der scharfen, gezackten Klinge präzise geschnitten. Gemessen an dem Ärger, den man mit Klebeband haben kann, sind die Kosten für so einen praktischen Helfer vernachlässigbar!
Wichtig für die Qualität eines Tischabrollers sind mehrere Faktoren:
Stabilität. Natürlich sollte ein Tischabroller für Klebeband stabil genug sein, um auch bei unsanftem Umgang mit ihm nicht gleich in seine Einzelteile auseinanderzufallen. Und einen Sturz vom Schreibtisch sollte er möglichst auch überleben. Aber das ist nicht das Wichtigste:
Tatsächlich sollte ein Tischabroller ein gewisses Gewicht mitbringen; viele Modelle sind deshalb mit Sand oder anderen, schweren "Ballaststoffen" gefüllt. Je schwerer, desto sicherer ist der Stand auf dem Arbeitstisch - vor allem, wenn man einhändig arbeitet, weil die andere Hand etwas festhalten oder fixieren muss. Eine Einhandbedienung mit federleichten nur-Plastik-Ausführungen ist praktisch unmöglich.
Zum Gewicht kommt dann ein rutschfester Fuß, idealerweise aus Gummi. Der bremst den Abroller in Verbindung mit seinem Gewicht auch dann ab, wenn man einmal etwas heftiger am Klebeband zieht oder die Klinge nicht richtig trifft.
Gutes, stylisches Aussehen mag sicher auch ein Grund sein, sich für ein bestimmtes Modell zu Entscheiden. Aber vor allem muss ein Tischabroller eins sein: Praktisch! Denn ansonsten könnte man auch gleich wieder mit der losen Rolle hantieren. Und wer will das schon.