- Europalette
- Zustand: Gebraucht, 1. Wahl
- Massivholz
- Länge: 1200 mm, Breite: 800 mm, Höhe: 144 mm
- Gewicht: ca. 23 kg
104 auf Lager, Lieferzeit 1-2 Tage
Günstig Paletten kaufen und damit den Verkauf von großen Warenmengen ermöglichen
Zu unterscheiden sind Flachpaletten, Rollpaletten, Rungenpaletten, Tauschpaletten, 2- und 4-Wege-Paletten, sowie die meistgenutzte Palettenart im europäischen Raum: die Europaletten. Die Europalette ist eine Holzpalette mit den Standardmaßen 1200 x 800 x 144 mm. Diese als Tauschpalette bekannte EPAL-Palette ist auch als Halbpalette in Nutzung.
Holzpaletten gehen auch in anderen Standardmaßen auf die Reise. Die Standardisierung von Paletten-Formaten dient der Optimierung der Logistik. Sie vereinfacht die Lagerung, die Verladung und den Palettentransport. Durch die fachgerechte Sicherung des Transportguts können Beschädigungen an den aufgeladenen Verpackungen minimiert werden.
Auch andere Materialien wie Kunststoff oder Metall sind bei den heute verwendeten Paletten günstig. Als Chemiepalette wird eine der meistgenutzten Industriepaletten im Maß 1000 mm x 1200 mm bezeichnet. In Supermärkten sieht man halbe Europaletten in den Maßen 600 mm x 800 mm, die auch als Düsseldorfer-Paletten bekannt sind.
Waren mithilfe der Palette 120x80 cm sichern und verschicken
Typisch ist, dass leere oder voll beladene Holzpaletten mittels eines Hubfahrzeugs angehoben und verladen werden. Entscheiden ist dabei die Paletten-Breite. Diese muss der Norm entsprechen. Zweitens ist die Palettensicherung ein entscheidender Faktor. Die Sicherung des Transportguts wird mittels Sicherungsgurten oder einer Folienabdeckung bzw. Folienumwicklung mit Stretchfolie gewährleistet.
Im Sinne einer effektiven Logistikplanung ist die Stapelbarkeit leerer oder beladener Europaletten vorteilhaft. Beladene können in Hochlastregalen gelagert werden. Leere Holzpaletten werden auf Betriebshöfen oder in Lagerhallen gestapelt. Eine Ladeeinheit besteht beispielsweise aus einfoliierten Büchern, Kartons oder Gitterboxen mit nicht stapelfähigen Gütern plus einer EPAL Palette. Will man beim grpße Palette kaufen günstig wegkommen, sollte man auf B Ware zurückgreifen.
Die etwa 500 Millionen genormten Europaletten, die derzeit in Umlauf sind, werden durch die "European Pallet Association" (EPAL) in ihren Maßen und Eigenschaften definiert. Die Standardmaße einer Europalette erlauben es, Ladungen in Eisenbahn-Waggons, LKWs oder Schiffscontainern platzsparend zu verstauen. So sichern sich die 1200 x 800 x 144 mm großen Holzpaletten gegenseitig. Der gesamte Frachtraum wird lückenlos ausgenutzt. Die Nutzlast einer Europalette von bis zu 1.500 Kilogramm spricht für sich.
Der Begriff "Europalette" ist ein Kürzel. Es müsste korrekt Europoolpalette heißen, weil diese Holzpaletten dem Tauschsystem "Europool" angehören. Genormte Tauschpaletten wurden vom Dachverband der Europaletten-Hersteller (EPAL) ersonnen. Daher werden Europaletten oft auch als EPAL-Paletten bezeichnet. Industriepaletten, die dank anderer Normen in der US-Logistik oder in Japan gebräuchlich sind, stemmen trotz anderer Abmessungen dieselbe Nutzlast. Die statische Belastung ist etwas höher.
Aus logistischen Erwägungen unterscheiden sich 2-Wege-Paletten und 4-Wege-Paletten voneinander. Bei der 2-Wege-Palette kann ein Gabelstaplerfahrer die Palettenkonstruktion von vorne und hinten mit der Gabel unterfahren. Die 4-Wege-Palette kann allseitig unterfahren und aufgenommen werden. Das ist vorteilhaft. Die Bauweise solcher Palettenkonstrukte ist etwas anders. Doch egal ob 4-Wege oder 2-Wege-Paletten, gebrauchte Paletten günstig kaufen hat immer Vorteile für das eigene Budget.
Wo der Begriff seinen Ursprung hat und wieso die alte Bedeutung eine ganz andere war
Der Begriff Palette stammt vom französischen "palette", also "kleine Schaufel", bzw. dem italienischen "paletta" in der Bedeutung “Malertafel” ab. Diese Bezeichnung gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert, wobei der eigentliche Ursprung im italienischen pala für Spaten oder Wurfbrett liegt. Diese Bedeutung ist etymologisch noch nachvollziehbar, wenn es um die Farbpalette eines Kunstmalers geht. Die gleichnamige genormten Holzkonstruktion hingegen lässt nicht mehr viel der ursprünglichen Bedeutung des Wortes durchscheinen. Eine Europalette dient neu oder gebraucht der Lagerung und Verladung stapelfähiger Transportgüter. Holzpaletten sind als normierte Ladehilfsmittel unverzichtbar im Transportwesen. Im europäischen Raum werden bevorzugt Europaletten genutzt, um stapelfähige Güter von A nach B zu verfrachten.
Das Wiederverwenden von Europaletten als B Ware ist günstig und kann große Kosten Ersparnis bringen
Holzpaletten vereinen viele Vorteile in einem einzigen Ladehilfsmittel. Europaletten sind für ihre hohe Belastbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Tragfähigkeit bekannt, was sie zu einer idealen Wahl für zahlreiche Transport- und Lagerbedürfnisse macht. Innerhalb des Paletten-Pools können gebrauchte Europaletten nicht nur kostengünstig gekauft, sondern auch problemlos getauscht werden. Sollten Schäden am Holzmaterial auftreten, besteht oft die Möglichkeit, die Palettenschäden zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen. Man kann also definitiv sagen, dass, wenn Kunden viel kaufen Paletten die kosteneffizienteste Methode des Transports sind.
Diese Premiumpaletten bestechen durch ihre hohe Stabilität und sind zudem relativ resistent gegen Verrottung. Ein weiterer Vorteil ist ihre Wiederverwendbarkeit und hohe Recyclingfähigkeit. Auf lange Sicht bieten sie somit ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis. Die genormten Abmessungen der Europaletten gewährleisten zudem, dass sie mit jedem Lagerhaltungssystem kompatibel sind.
Im Leerzustand punkten die Holzpaletten durch ihre platzsparende Stapelbarkeit, die eine effiziente Raumnutzung ermöglicht. Ihre robuste Bauweise sorgt für eine belastbare Oberflächenbeschaffenheit, die sich in vielerlei Hinsicht als vorteilhaft erweist. Die Standardisierung der Europaletten beschleunigt darüber hinaus den Palettentausch und trägt zu einer effektiveren und platzsparenden Raumnutzung bei. Insgesamt bieten Europaletten somit eine Reihe an Vorteilen, die sie zu einer herausragenden Wahl in der Welt der Transport- und Lagerlösungen machen. So sind gerade für Unternehmen mit hohen Zahlen im Verkauf Paletten ein unverzichtbarer Helfer.
Warum der Palettennversand im Format 1200 x 800 mm eine günstige Lösung im Logistikbereich darstellt
Man unterscheidet qualitativ in 1. bis 3. Wahl-Paletten bzw. in verschiedene Güteklassen. Gebrauchte Palettenkonsstruktionen werden nach 1. Wahl und 2. Wahl sortiert. EPAL-Paletten können verkauft oder getauscht werden. 3. Wahl-Paletten sind zwar noch nutzbar, aber haben deutliche Gebrauchsspuren..
Die wichtigste Verwendung von Europaletten und anderen Palettenarten ist im logistischen und industriellen Bereich zu sehen. Die leichteren Kunststoffpaletten, die neben den Holzpaletten bisher ein Schattendasein gefristet haben, sind derzeit im Kommen. Kunststoffpaletten können gereinigt oder desinfiziert werden. Sie sind ebenfalls recycelbar und haben längere Lebensdauern.
Allerdings sind diese Plastikpaletten teurer. Sie verziehen sich unter Last oder bei Verladefehlern leichter und sind nicht reparaturfähig. Metallpaletten aus Stahl oder Aluminium werden wegen ihres Gewichts weitgehend im Metallgewerbe genutzt. Sie tragen schwerere Lasten als Holzpaletten und sind langlebiger. Gegenüber der Holzpalette sind die Transportkosten höher.
Alle palettengestapelten Verpackungen bedürfen einer Palettensicherung. Diese umfasst die Sicherung der Güter auf der Palette, aber auch die Palettensicherung im LKW, in Containern oder Eisenbahnwaggons. Sicherheit ist im Logistikbereich unumgänglich. Bei unzureichend gesicherte Ladungen können Verpackungen beschädigt werden oder Ladungen zu tödlichen Geschossen werden.
Warum eine Europalette 120 x 80 cm groß ist und welche Palettennormen es noch gibt
Den Stadard im Transportwesen bildet die große Palette 120 x 80 cm - genauer die Europaletten mit den exakten Maßen 1200 x 800 x 144 mm. Die im europäischen Warenverkehr wichtigste Palettenarrt ist die Europalette.
Etwa 500 Millionen EPAL Tauschpaletten sind täglich irgendwo unterwegs oder in Gebrauch. Ob sie neu oder gebraucht genutzt werden und als 1. Wahl- oder 2. Wahl-Paletten für die Verladung verschiedenster Verpackungen dienen, macht bei der Nutzungsvielfalt keinen großen Unterschied. Alle anderen Arten sind Sonderpaletten. Durch die praktische Möglichkeit, dass man eine B Ware Palette online kaufen kann, spart man zudem gutes Geld beim Warentransport.
Wie beschrieben ist die Euro Palette 1200 x 800 mm groß. Sie besitzt eine statische Tragfähigkeit von 4000 kg und eine dynamische Tragfähigkeit bis zu 1500 kg. Europaletten bringen ein Eigengewicht von etwa 25 kg auf die Waage. Ihre Form ist eckig. Oben bilden fünf Abdeckleisten die oberen Böden, unten sitzen drei Schlitten, die die unteren Fächer bilden. Insgesamt vervollkommnen neun Spulen die Konstruktion. Dank dieser Norm wurde die Europalette zur erfolgreichsten 2-Wege-Palette oder 4-Wege-Palette in der EU. Auf einen LKW-Hänger passen 33 Europaletten.
Die halbe Europalette hat die Abmessungen 800 x 600 mm. Diese multifunktionelle Halbpalette ist in vielen Bereichen des Handels oder im industriellen Sektor anzutreffen. Man bezeichnet EPAL Halbpaletten auch als Düsseldorfer-Paletten oder Displaypaletten. Kleinere Kunststoffpaletten werden wegen ihrer Abmessungen von 600 x 400 mm bevorzugt im Einzelhandel und als Exportpaletten genutzt. Diese Maße sind mit dem Euronorm-System kompatibel. Das bedeutet, diese Kunststoffpaletten lassen sich perfekt mit Eurobehältern oder Standardkartons beladen.
Größere Kunststoffpaletten in den Abmessungen 1200 x 1000 mm sind als Industriepaletten, Blockpaletten oder ISO-Paletten im Umlauf. Diese sind nach europäischer Richtlinie genormt. Normierungen ermöglichen, Industriepaletten mit Eurobehältern und standardisierten Kartongrößen zu beladen. Ein Standard-LKW-Anhänger fasst 26 Industriepaletten.
Transportpaletten mit den Abmessungen 1000 x 1000 mm können vier Geschirrkörbe im Format 500 x 500 mm aufnehmen. Transporte oder Lagerungen von Geschirrkörben sind damit hygienisch und effizient machbar.
In Seecontainern finden sich Spezialpaletten in den Abmessungen 1140 x 1140 mm. Seecontainer weisen eine maximale Breite von 2,5 Metern bei einer Innengröße von 2,35 Metern auf. Im Container-Inneren können zwei Palettenkonstrukte nebeneinander abgestellt werden. Ein 40-Fuß-Seecontainer fasst insgesamt 20 dieser Holzpaletten, ein 20-Fuß-Seecontainer wird mit zehn Stück beladen. Da immer mehr Menschen im Online-Versandhandel bestellen und die Ware oft den Seeweg zurücklegen muss, ist diese Palettenart zunehmend relevanter geworden.
Große Fasspaletten in den Abmessungen 1200 × 1200 mm dienen der Lagerung und dem Transport von Fässern. Sie können mit maximal vier Fässern mit 210 Liter Volumen belastet werden. Heutzutage werden auch mit Sand oder Schutt befüllte "Big Bags" auf Fasspaletten transportiert. LKWs mit Standardmaßen können zwei Fasspaletten nebeneinander positionieren.
1300 x 1100 mm-Paletten wurden speziell für die Dosenindustrie hergestellt. Sie dienen dem Transport von Konserven, Getränkedosen oder Farbtöpfen. Bei diesem Frachtgut ist die Palettensicherung besonders wichtig, da Dosen ohne weitere Verpackungen transportiert werden. Hier werden spezielle Sicherungsmaßnahmen für den Palettentransport gebraucht.
Wie viel Gewicht ich auf eine Palettenkonstruktion aufladen darf und aus welchen Materialien sie besteht
Material, Abmessungen und Belastbarkeit einer Pallette müssen für den Verwendungszweck passend gewählt werden. Entscheidende Parameter sind die statische Belastung und die dynamische Belastung. Die statische Belastung betrifft die maximale Palettenbelastung, mit der sie am Standort belastet werden darf. Sobald Palletten bewegt werden, haben wir es mit der dynamischen Belastung zu tun. Hier ist das Maximalgewicht anders zu berechnen. Sollen die Holzbauten exportiert werden, müssen sie den Normen entsprechen, die im Ausland gelten. Der Standard ISPM 15 gibt vor, wie Holzpaletten vor Schädlingen zu schützen sind.
Holzpaletten dürften die meistgenutzten Palettenformen sein. Ihre Klötze bestehen gelegentlich aus Pressspanholz. Die leichteren Einwegpaletten bestehen aus Vollholz. Ihre statische Belastungsfähigkeit liegt bei 750 kg gegenüber einer dynamischen von 500 kg.
Recycelte Kunststoffpaletten bestehen aus recyceltem Polypropylen. Sie können bei der Lagerung bis zu 2.500 kg Last tragen. Beim Transport dürfen sie aber nur mit 1.000 kg belastet werden.
Die umweltfreundlichsten Palettenalternativen bestehen aus Papierfaserguss. Sie können im Altpapierbehälter entsorgt werden. Ihre statische Belastbarkeit ist mit 350 kg vergleichsweise gering, ihre dynamische Belastbarkeit liegt bei 250 kg.
Pressholzpaletten bestehen aus Frischholz. Sie sind stabil und können mit maximal 2.700 kg Gewicht belastet werden. Sobald sie bewegt werden, dürfen sie nur noch 900 kg Ladung aufnehmen.
Flache Kartonagen können ohne Palettenhilfe transportiert werden. Man versieht sie mit Ladungsträgern aus Polypropylen oder setzt sie auf selbstklebende Paletten-Kufen aus Vollpappe. Beide Transporthilfsmittel erlauben ein Unterfahren mit dem Hubwagen.
Was der Logistikbereich ohne die Erfindung der Transportpalette wäre, ist kaum vorstellbar. Ohne 2 Wege-Paletten und 4-Wege-Palletten wäre das Transportwesen nicht effektiv organisiert. Alle im Umlauf befindlichen Palettenarten überzeugen durch ihre Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit, durch ihre Tragfähigkeit, Stabilität und Stapelbarkeit.
Ihre Sicherheit im Umgang sowie die Vorteile der Standardisierung machen sie zu verlässlichen Logistik-Tools. Erst die Norm hat die Transportpalette auch zur erfolgreichsten Transporthilfe gemacht. Auch wenn Oberflächenbeschaffenheit und Traglasten unterschiedlich sind, finden sich für sämtliche Güter und Verpackungen günstige Paletten groß in ihrer Vielfalt.
Der Preis beim Kauf einer Versandpalette richtet sich nach Güteklasse und Verschleißgrad
Um Güter sicher zu transportieren, bedarf es einer Palettensicherung. Es braucht aber auch Hinweise zum fachgerechten Stapeln befüllter Kartonagen, Fässer, Säcken oder Glasflaschen. Leere Europaletten sollte man liegend stapeln. Palettenflächen werden grundsätzlich lückenlos beladen. Alle geladenen Kartons müssen einen kompakten Block ergeben, der mit Gurten oder Stretchfolien-Umwicklung gesichert wird. Praktisch für dich: Bei uns im Shop kannst du, dank unseres umfangreichen Sortiments, eine gebrauchte Palette kaufen und Zusatzmaterial wie Stretchfolie oder Umreifungsband bestellen.
Die einzelnen Lagen auf der Konstruktion werden gegebenenfalls mit Stülpböden und Stülphauben gesichert. Die Palettensicherung ist ebenso wichtig wie die Nutzung von Sicherheitsschuhen und Schutzhelm durch die Gabelstapler-Fahrer. Nicht stapelbare Güter werden in Gitterboxen oder Kartons verstaut.
Zu beachten ist bei Palettenbelastung der gravierende Unterschied zwischen der statischen und der dynamischen Belastbarkeit. Die statische Belastung spielt bei der Lagerung mit die wichtigste Rolle, die dynamische beim Transport. Gegebenenfalls müssen zu schwer beladene Holzpaletten umgepackt werden.
Viele Palettenarten sind heute so häufig in Benutzung, dass sie zur Mangelware geworden sind. Das bedeutet, dass viele Unternehmen 2. oder 3. Wahl-Paletten weiter nutzen müssen, obwohl sie verschmutzte Oberflächen aufweisen oder in die Jahre gekommen sind.
In der Unfallstatistik führen jedoch die Stapelfehler vor den abnutzungsbedingten Unfällen. Das unsachgemäße Stapeln von Büchern, Kartons oder anderen Gütern, sowie die unsachgemäße Entnahme schwer beladener Ladehilfen aus einem Hochlastregal führen häufig zu Unfällen.
Insgesamt ist die Sicherheit dieses Transportmittels aber sehr hoch. Auch bei hohem Abnutzungsgrad und einer verschmutzten Oberfläche leisten die meisten Palettenkonstrukte gute Dienste. Aufgeraute oder verschmutzte Oberflächen sind kein Makel. Aussortiert werden nicht mehr reparierbare Palettenkonstrukte, die abgebrochene Latten oder Standbeine aufweisen oder oftmals gebrauchte, denen es an Stabilität mangelt.
Du wirst dich wahrscheinlich fragen "Was kosten Paletten"? Entscheidend für den Wert einer EPAL Europalette ist ihr Zustand. Diese werden in verschiedene Güteklassen unterteilt. Premium-Paletten mit der Güteklasse "Neu" werden von den Güteklassen A, B oder C unterschieden. Der Unterscheidungsfaktor ist der Verschleißgrad. Schäden entstehen zum Beispiel beim Schieben einer Palette. Europaletten der Güteklasse C eignen sich nur noch z.B. als Unterbau bei Holzterrassen. Dass große Paletten kaufen günstig ist kannst du anhand unseres Palettenangebots sehen. Palettenkaufen und Bestellen ist also eine Überlegung wert, wenn sie für ein Versandanliegen benötigt werden.
Die Antwort auf die Frage “Was kostet eine Palette 120x80 cm” und warum die Nutzung des EPAL Tauschsystems sinnvoll ist
Die seit 1961 im internationalen Waren- und Güterverkehr genutzten Europaletten bieten als Mehrwegpaletten wegen ihrer Tauschfähigkeit erhebliche Vorteile. Der Begriff "Tauschpalette" meint, dass der Empfänger voll beladener EPAL Europaletten leere Palletten aus seinem eigenen Bestand gegen die erhaltenen Europaletten tauschen kann.
Möglich ist die Rückfracht mit eigenen Leerpaletten oder das Palettenkaufen. Außerdem kann man einen Ausgleich über Paletten-Konten vereinbaren, wenn es um den Tausch größerer Paletten-Bestände geht. Bei Verpacking.com kannst du die B Ware Palette kaufen günstig und schon ab 20,11 €.
Wieso man durch Palettenrecycling guenstig auf die Umwelt einwirkt
Europaletten sind wirtschaftlich. Sie überzeugen durch Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit. Gebrauchte Palettenkonstrukte ohne Güteklasse werden dem Upcycling zugeführt. Sie dienen als Terrassenunterfütterung, geben Futon-Unterlagen ab, dienen als Hochbeet oder werden anderweitig bepflanzt.
Das Material belastet die Umwelt nur wenig. Holz ist verrottbar und das kann man für das Recycling nutzen.. Kunststoff- und Metallpaletten werden eingeschmolzen. Das bringt große Entlastungen für das Ökosystem mit sich.
Bei Holzpaletten werden zwei Schredderanlagen eingesetzt, die Holzbestandteile und Metall trennen. Die Holzspäne werden bei nicht kontaminierter Oberfläche in firmeneigenen Biomasse-Heizwerken verheizt. Andernfalls dienen sie der Trocknung durchnässter Holzpaletten. Palettenrücknahme-Systeme, Reparaturmöglichkeiten, Tauschpaletten und Recyclingoptionen sorgen für eine umweltfreundliche Nutzungsdauer.
Online gebraucht Palettenkaufen ist billig dank verschiedener Güteklassen
Beim gebrauchte EPAL Paletten Verkauf werden diese in unterschiedlichen Güteklassen angeboten. Unterschieden werden Gebraucht-Paletten in die Güteklasse A, Güteklasse B und Güteklasse C. Bei der Kennzeichnung als 1. Wahl-Palette ist nur ein geringer Verschleiß festzustellen. Die Holzpaletten wurden nur einmal für Lagerung oder Transport genutzt. Der EPAL Reparaturnagel am Mittelklotz sollte aber noch vorhanden sein.
B-Ware-Paletten oder C-Ware-Paletten haben lediglich optische Mängel. Sie werden daher als Europaletten 2.Wahl eingestuft. Trotz unterschiedlichen Verschmutzungsgrades ist ihre maximale Traglast nicht eingeschränkt. Aussortiert werden EPAL Europaletten erst, wenn sie irreparabel beschädigt oder zu stark kontaminiert sind. Daher sollte man auch vor dem Kauf von Paletten dieser Qualität nicht zurückschrecken.
Wenn Europaletten am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommen sind, werden sie recycelt oder Upcycling-Verwertungen zugeführt. Aussortierte Europaletten werden zu Paletten-Möbeln oder Paletten-Betten umgebaut. Auch DYI-Anwendungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Vier alte Holzpaletten ergeben bei immer mehr Kleingärtnern z.B. bepflanzbare Hochbeet-Wände.